Das Team
Lars-Hendrik Wassenaar, Geschäftsführender Gesellschafter der Blue Marble Health GmbH
Arzt
Ich bin Lars-Hendrik. Ich bin Arzt und entwickle bereits seit vielen Jahren Präventionsprojekte für die verschiedensten Lebenswelten. Im Mittelpunkt meiner Projekte steht die digitale Gesundheitsförderung.
Als Vater von vier Kindern und Initiator des Bildungsprojektes „Blue Marble Health“ möchte ich einen Beitrag dazu leisten, dass auch die nächsten Generationen in einer intakten Umwelt gesund leben können.
Katharina Hillmann, Projektmanagerin der Blue Marble Health GmbH
M. Sc. Ernährung und Gesundheit
Mein Name ist Katharina. Ich bin Ernährungswissenschaftlerin. Die Themen gesunder Lebensstil und Nachhaltigkeit liegen mir besonders am Herzen.
Das Bildungsprojekt „Blue Marble Health“ bietet mir die Chance, meine Erfahrungen und Interessen zu kombinieren. Ich begleite das Bildungsprojekt „Blue Marble Health“ bereits seit Anfang an. Im Projekt bin ich verantwortlich für die Inhalte sowie für die Projektkoordination.
Meine Freizeit verbringe ich gerne bei einem Ausritt mit meinem Pferd durch den Wald.

Ina Wichmann-Behrendt, Leitung Gesundheitsmanagement bei der Audi BKK
Diplom Pädagogin
Mein Name ist Ina und ich leite bei der Audi BKK das Gesundheitsmanagement. Nach meinem Studium der Erziehungswissenschaften habe ich ab 1990 bei einer Betriebskrankenkasse den Bereich Gesundheitsförderung und Prävention aufgebaut und bin diesem Thema bis heute treu geblieben. Seither konnte ich mit vielen innovativen Dienstleistern und engagierten Kolleginnen und Kollegen zukunftsweisende Präventionsprojekte realisieren. Blue Marble Health ist ein unglaublich innovatives Projekt, denn es zahlt auf das Klimaschutzgesetz 2021 der Bundesregierung ein und berücksichtigt zugleich auch mehrere Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen.

Sarina Hannak, Fachreferentin im Gesundheitsmanagement bei der Audi BKK
M. Sc. Gesundheitswissenschaften und -management
Mein Name ist Sarina. Ich bin Fachreferentin im Bereich Gesundheitsmanagement bei der Audi BKK und bin für die Entwicklung und Umsetzung von Gesundheitsprojekten in verschiedenen Lebenswelten verantwortlich. Gesundheit hat mich schon immer sehr interessiert, es gibt einfach nichts Wichtigeres. Daher freue ich mich sehr auf das Blue Marble Health Projekt. Gesundheit und Nachhaltigkeit gehören unweigerlich zusammen und mit dem Projekt gehen wir hier einen guten Schritt in die richtige Richtung, um unsere Welt ein kleines bisschen fairer zu machen.

Sonja Trautmann, Team Gesundheitsförderung der Pronova BKK
Diplom-Kauffrau
Mein Name ist Sonja. Ich arbeite seit 20 Jahren im Bereich Gesundheitsförderung für die Betriebskrankenkasse Pronova BKK. Meine Aufgabe ist es Präventionsprojekte an Schulen, KiTas, Hochschulen und Kommunen anzustoßen und zu begleiten. Dass wir mit dem Projekt „Blue Marble Health“ die Nachhaltigkeit in Gesundheitsprojekte integrieren können, finde ich optimal.
In meiner Freizeit gehe ich gerne schwimmen. Am liebsten in „meinem“ Freibad, das wir vor vier Jahren in ein Naturbad umgewandelt haben. Das Freibad betreiben wir mit einer Genossenschaft und einem Förderverein im Ehrenamt. In meiner Freizeit ziehe ich nicht meine Bahnen durch das chlorfreie Wasser, sondern übernehme auch Aufgaben zum Erhalt des Freibades.

Brigitte Müller, CSR/Nachhaltigkeits-Managerin der Pronova BKK
Fachwirtin im Sozial- und Gesundheitswesen
Mein Name ist Brigitte. Ich bin seit 2019 mit vollem Tatendrang für die ökologische, soziale und wirtschaftliche Nachhaltigkeit in der Pronova BKK verantwortlich.
Als Hunde- und Pferdebesitzerin bin ich täglich in der Natur unterwegs. Zum Erhalt der empfindlichen Biodiversität unseres Planeten spornt es mich auch beruflich an, aufzuzeigen, wie eng der Schutz des Klimas, ein faires Miteinander und eine nachhaltige, gesunde Entwicklung mit dem Gesundheitsauftrag einer Krankenkasse verwurzelt ist. Dafür habe ich mit vielen Kolleginnen und Kollegen eine Nachhaltigkeitsstrategie für die Pronova BKK entwickelt.
Mit dem Bildungsprojekt „Blue Marble Health“ ist es uns erstmalig gelungen, in der Prävention die Ziele der Vereinten Nationen wie Ernährung, Gesundheit und Bildung mit dem Klimaschutz zu vereinen.
Ob nun einzeln oder wir gemeinsam: Jede Maßnahme, die auf das Nachhaltigkeitskonto einzahlt, bringt uns ein Stück näher in eine gesunde, saubere und faire Zukunft.